







|
|
|
home> Sens |
Texte, Malerei, Fotografie, Aktionen
Sens bedeutet Sinn, Sinnlichkeit und Verstand,
aber auch Richtung, Weg und Bedeutung.
Als leidenschaftlicher Textemacher, überlege ich mir
gern
statt Nonsens lieber Sens - Text als Notiz bis zu kompliziert
Verdichtetem.
Die Bild-Mitteilung in Zeichnung, Malerei, Fotografie
oder Objekt ist eine Art, die offensichtlich erst ein-mal
auch ohne Worte auskommt.
Weil Bild und Text sich gegenseitig ergänzen, sind "bild-schriftliche"
Äußerungen ein deutlicherer Anfang zum Weiterdenken.
|
 |
|
|
>Senstexte |
Senstext als kurzer Sinnspruch bis ausführlich
Verdichtetes z. B. geschrieben, gestempelt, gedruckt.
Beim Sprechen und Schreiben genügt manchmal
ein Satz, um etwas kurz, eindeutig und kraftvoll ausdrücken.
Allerdings: in der Kürze liegt - das Missverständnis,
wie man weiß.
Dieses Wissen zwingt, wenn nicht zu weiten Ausführungen,
so doch zu verdichteten Inhalten.
Sie Wicht, Sie wichtiger, 1977
Der Mensch - ständig im Ungewisseng
über seine persönliche Bedeutung. |
 |
|
|
>Sensbilder |
Senstext als Bild oder im Bild integriert
z. B. gezeichnet, gemalt, gedruckt.
Wissen Sie, dass Sens eine sinnvolle Denk-Richtung ist, die
Sprache, Wort und Bild zusammenführt, dann vereinigt
sehr mitteilsam und voller Ausdruck ist? Die Welt kombiniert
dies schon seit langem und ich eben auch.
Sens, 1992
Der Mensch - andauernd unterwegs
auf der Suche nach Handlungs- und Lebenssinn. |
 |
|
|
>Sensartikel |
Senstext als Objektkunst für den Alltag
z. B. hergestellt, vervielfälitgt, erwerblich.
Den Alltag zu bewältigen, ist des Menschen Sorge oft.
Sich sensibel mitzuteilen, rücksichtsvoll bis entschieden
mit einem Hauch von Humor, ist eine Kunst.
Vorgestellt werden Möglichkeiten persönlicher Zeugnisse,
Bestätigungen und Ausdruckformen sowie sinnvolle Hinwendung
zu anderen Menschen.
Beglaubigte Bestätigungen, 1976
Der Mensch - oft unbeholfen, unfähig,
seine Wünsche und Absichten zu erklären. |
 |
|
|
>Sensaktionen |
Sensideen als Aktionen der Öffentlichkeit
demonstriert z. B. sichtbar gerettet in Fotodokumentationen.
Vieles wird erst beachtet, wenn es anschaulich vorgeführt
wird. Die Beteiligung des Publikums durch Zuschauen, tätiges
Mitwirken oder eigenes Gestalten mit Sens hilft zu grenzüberschreitender
Verständigung. Am liebsten ist mir allerdings der stille
Augenschmaus, der allmählich selbst, weniger sensationell
entdeckt wird.
Kork & Quark - Abend, 1977
Der Mensch - stets rege und mitteilsam
im Austausch möglicher Lebensvorstellungen. |
 |
|
|
|
|
|